Liebe Besucherinnen und Besucher des Heidenheimer Familientages,
wir haben für Sie und Ihre Kinder ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Kinderangeboten zusammengestellt. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist. Bitte reservieren Sie sich im Vorfeld einen Platz. Freie Plätze können auch noch am Veranstaltungstag belegt werden.
Zur Stärkung gibt es Flammkuchen, Waffeln und kleine Snacks, sowie warme und kalte Getränke.
Wir wünschen Ihnen einen ereignisreichen Tag mit der ganzen Familie.
Wut in der Erziehung: Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Gefühlen
10.30 Uhr | Raum 102
Vortrag von Birgit Friedler
mit Kinderbetreuung
Der Umgang mit Wut und Frustration stellt eine große Herausforderungen in der Erziehung dar. Durch Stress, Überforderung oder Konflikte wird Ärger oft unangemessen zum Ausdruck gebracht.
Welche Strategien gibt es, um Emotionen zu erkennen und konstruktiv zu kommunizieren? Mit welchen Techniken lässt sich Stress abbauen und eine positive Erziehungskultur fördern? Es werden Wege
aufgezeigt, wie Sie Gefühle in den Griff bekommen und ein liebevolles, respektvolles Miteinander schaffen können.
11.45 Uhr | Raum 102
12.45 Uhr | Raum 102
Brigitte Krug-Oberlader und Projekt-Theatergruppe
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben eigene Bedürfnisse und Rechte, die in verschiedenen Szenen anschaulich und humorvoll dargestellt werden. Die Szenen werden von den jungen Darstellern gestaltet, um die Zuschauer – insbesondere andere Kinder – zu ermutigen, sich mit ihren eigenen Rechten auseinanderzusetzen und sich für die Rechte aller Kinder stark zu machen.
Inszenierung und Leitung: Brigitte Krug-Oberlader
13.30 Uhr | Raum 302
Eltern-Kind-Workshop der CSS Computerspielschule Heidenheim
Werden sie mit ihrem Kind zum eigenen Regisseur und drehen gemeinsam einen kleinen Film.
Das Team der Computerspielschule zeigt ihnen, wie Sie mit der Stop-Motion-Technik aus einzelnen Fotos einen Kurzfilm selbst produzieren können. Zusammen mit ihrem Kind kreieren sie mithilfe von Figuren kleine Szenen, die zusammengeschnitten eine kleine Geschichte erzählen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Diese Art der Filmproduktion ist sehr einfach und kann daher problemlos mit Kindern ab dem Grundschulalter durchgeführt werden.
Wie Eltern gute Mediencoaches werden
14.00 Uhr | Raum 102
Vortrag von Jan v. d. Osten
mit Kinderbetreuung
Im Vortrag wird die Generation Alpha und deren Mediennutzung innerhalb der Familie näher beleuchtet. Es werden goldene Regeln für die Medienerziehung gezeigt und Hilfe für Eltern im Internet vorgestellt. Im Weiteren wird auf das Urheberrecht und auf das Recht am eigenen Bild eingegangen.
14.00 Uhr | Raum 304
für Kinder ab 6 Jahren und ein Elternteil
Möchtet Ihr einen Blick hinter die Kulissen eines Zauberers werfen? In diesem einstündigen Workshop mit dem Zauberer Riktini erlernt Ihr einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke mit unterschiedlichen Materialien. Die notwendigen Requisiten werden im Workshop selbst hergestellt. Freut Euch auf einen magischen Einblick in die Welt eines Zauberkünstlers!
15.30 Uhr | Raum 302
Eltern-Kind-Workshop der CSS Computerspielschule Heidenheim
Werden sie mit ihrem Kind zum eigenen Regisseur und drehen gemeinsam einen kleinen Film.
Das Team der Computerspielschule zeigt ihnen, wie Sie mit der Stop-Motion-Technik aus einzelnen Fotos einen Kurzfilm selbst produzieren können. Zusammen mit ihrem Kind kreieren sie mithilfe von Figuren kleine Szenen, die zusammengeschnitten eine kleine Geschichte erzählen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Diese Art der Filmproduktion ist sehr einfach und kann daher problemlos mit Kindern ab dem Grundschulalter durchgeführt werden.
15.30 Uhr und 16.00 Uhr| Raum 102
Eltern-Kind-Workshop mit Heike Böck
Lachen ist gesund und was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit deinem Kind zu lachen? Lachyoga ist eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen.
Kinder lachen viel häufiger und unbeschwerter – warum nicht von ihnen lernen?
In unserem Workshop für Eltern und Kinder erfährst du, wie du mit einfachen Lachübungen den Stress im Familienalltag reduzieren kannst. Lachen aktiviert positive Gefühle, lockert die Stimmung auf und
fördert die gemeinsame Freude. Zudem stärkt gemeinsames Lachen die Verbindung zwischen Eltern und Kind.
Probiert es einfach mal aus! Vielleicht entdeckt ihr dabei eine neue Art, miteinander zu lachen, zu entspannen und den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu genießen.
Uhrzeit | Raum | Veranstaltung | Sonstiges |
---|---|---|---|
10.30 - 11.30 | 102 |
Wut in der Erziehung |
Kinderbetreuung von 10.15 - 11.45 Uhr in Raum 204 |
11.45 - 12.15 | 102 | Zaubervorführung | |
12.45 - 13.15 | 102 | Kindertheater "Meine Rechte" | |
13.30 - 15.00 | 302 |
Stop-Motion-Filme drehen |
Teilnehmerzahl begrenzt |
14.00 - 15.00 | 102 |
Verloren im Mediendschungel? |
Kinderbetreuung von 13.45 - 15.15 Uhr in Raum 204 |
14.00 - 15.00 | 304 | Zauberworkshop |
Teilnehmerzahl begrenzt |
15.30 - 17.00 | 302 |
Stop-Motion-Filme drehen |
Teilnehmerzahl begrenzt |
15.30 - 16.00 | 102 | Lachyoga mit Heike Böck | |
16.00 - 16.30 | 102 | Lachyoga mit Heike Böck |
Uhrzeit | Raum | Veranstaltung |
---|---|---|
10.00 - 17.00 | 204 |
Eltern-Kind-Spielbereich, Stillecke Achtung: während der begleitenden Kinderbetreuung für Vorträge ist der Spielbereich geschlossen |
10.00 - 17.00 | 304 | Kreativbereich, z. B. Buttons und Türschilder gestalten |
10.00 - 13.00 | 304 | Perlenarmbänder basteln (für Kinder ab 4 Jahren) |
14.00 - 15.30 | 204 | Glückswürmchen häkeln (für Kinder ab 6 Jahren) |
15.30 - 17.00 | 204 | Märchenerzählerin |
10.00 - 17.00 | Werk-raum | Holzwerkstatt für Kinder mit Begleitperson |
10.00 - 17.00 | Foyer/ 204 | Glitzertattoos und Kinderschminken |
10.00 - 17.00 | Außen-bereich | Rallye mit verschiedenen Stationen durch die Fussgängerzone |
|
|
|