Der Kinderschutzbund hat ein farbenfrohes Ambiente erhalten. Unsere Besucher werden von bunten Figuren empfangen, die Haus und Garten schmücken. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, wir sind ein Haus für Kinder und Familien!
Von der ersten Idee bis zur Einweihung war es ein langer Weg, aber er hat sich gelohnt.
Seit fünf Jahren betreiben wir in der Robert-Koch-Str. 28 eine Anlaufstelle für Familien und Kinder. Kleinkindbetreuung, offene Treffs für Eltern, Vorträge und Kurse, Beratungen, ein Lerntreff – das Angebot ist vielfältig. Dies alles soll schon von weitem sichtbar sein. Familien und vor allem Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen!
Daher haben wir Schulen und Kindergärten im Landkreis eingeladen, sich an einer Gemeinschaftsaktion zu beteiligen. Bunte Kinderfiguren, Blumen und Schmetterlinge wurden von Kindern gestaltet und danach am Gebäude und im Garten montiert. Insgesamt haben sich 5 Schulklassen und 2 Kindergärten beteiligt. Wir haben die Farben gestellt und nur wenige Vorgaben gemacht. Somit sind ganz unterschiedliche Figuren mit individueller Aussage entstanden.
Die Figuren wurden wetterfest lackiert und mit speziell angefertigten Edelstahlstützen im Boden verankert bzw. am Gebäude und Zäunen montiert. Wir haben hochwertige Materialien verwendet, damit die Figuren viele Jahre das Gelände des Kinderschutzbundes schmücken.
Viele Menschen haben mitgeholfen, damit dieses Projekt realisiert werden konnte.
Bei allen mitwirkenden Kindern sowie den Lehrern und Betreuern bedanken wir uns sehr herzlich für die Mitarbeit. Es sind sehr individuelle Werke voller Kreativität entstanden.
Toll, dass ihr mitgemacht habt!
Da die geplante Einweihung coronabedingt ausfallen musste, haben wir uns bei jedem Kind mit einem kleinen Präsent bedankt.
Aber auch im Vorfeld waren viele vorbereitende Arbeiten notwendig. Die Holzarbeiten wie Sägen, Fräsen und Bohren der Figuren hat Helmut Moser für uns in der Werkstatt im Bürgerhaus durchgeführt. Unser Team hat alle Figuren mehrmals grundiert und lackiert, die Wandmontage hat Hans Binder übernommen. Einige Figuren wurden von unseren Vorständen Karl Josef Böck und Herbert Bosch einbetoniert. Vielen Dank für das Engagement!
|
|
|