Konflikte und Auseinandersetzungen gehören zum sozialen Leben dazu. Was aber, wenn diese zu Ausgrenzung und Anfeindungen führen oder in Schikane ausarten?
Statistisch gesehen ist in Deutschland nahezu jedes 3. Kind mit Mobbing konfrontiert.
Was brauchen Kinder, um solchen Situationen gewachsen zu sein und sich nicht hilflos und ausgeliefert zu fühlen?
Erwiesenermaßen werden selbstbewusste und selbstsichere Kinder seltener zum Opfer von Mobbing.
Im Kurs lernen die Kinder Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden, die ihnen im Konfliktfall helfen, Situationen selbstsicher entgegen zu treten. Spielerisch und mit viel Spaß trainieren die Kids ein sicheres Auftreten und lernen gleichzeitig, respektvoll miteinander umzugehen.
Seine Grenzen zu kennen, zu wissen, wann und wo man Hlfe einfordern sollte, ist kein Zeichen von Schwäche. Dies vermittelt die Trainerin an den Kurstagen auf kindgerechte Weise. Ziel ist es, die psychische Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder für den Alltag und gegen Mobbing zu stärken.
Vor Beginn des Grundkurses gibt es einen einstündigen Elternabend via Zoom. Die Kursleiterin erläutert die Kursinhalte und zeigt den Eltern Möglichkeiten auf, wie sie ihre Kinder im Konfliktfall unterstützen können. Im Anschluss bleibt Zeit für eigene Fragen.
Zum Festigen der erlernten Strategien bieten wir weiterführende Kurse zur Vertiefung an.
Grundkurs 25-SWEB-07-GK |
|
für Kinder 6 - 9 Jahre | |
Kursbeginn: | Do. 09.10.25 |
Uhrzeit: | 15 - 16.30 Uhr |
3 Termine donnerstags plus Elternabend |
|
Elternabend | Mo. 06.10.25, 20 Uhr online per Zoom |
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 30 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 29.09.25 |
Grundkurs 25-SWEB-09-GK |
|
für Kinder 6 - 9 Jahre | |
Kursbeginn: | Mi. 19.11.25 |
Uhrzeit: | 14.30 - 16 Uhr |
3 Termine mittwochs plus Elternabend |
|
Elternabend | Mo. 17.11.25 20 Uhr (online per Zoom) |
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 30 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 10.11.25 |
Grundkurs 26-SWEB-01-GK |
|
für Kinder 6 - 9 Jahre | |
Kursbeginn: | Mi. 28.01.26 |
Uhrzeit: | 15 - 16.30 Uhr |
3 Termine mittwochs plus Elternabend |
|
Elternabend | Mo.26.01.26 20 Uhr (online per Zoom) |
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 30 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 19.01.26 |
Vertiefungskurs 26-SWEB-03-VK |
|
für Alle: 6 - 12 Jahre | |
Kursbeginn: | Do. 26.02.26 |
Uhrzeit: | 16 - 17.30 Uhr |
3 Termine donnerstags |
|
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 25 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 19.02.26 |
Grundkurs 25-SWEB-08-GK |
|
für Kinder 10 - 12 Jahre | |
Kursbeginn: | Do.09.10.25 |
Uhrzeit: | 17 - 18.30 Uhr |
3 Termine donnerstags plus Elternabend |
|
Elternabend | Mo. 06.10.25 20 Uhr (online per Zoom) |
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 30 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 29.09.25 |
Grundkurs 26-SWEB-02-GK |
|
für Kinder 10 - 12 Jahre | |
Kursbeginn: | Mi. 28.01.26 |
Uhrzeit: | 17 - 18.30 Uhr |
3 Termine mittwochs plus Elternabend |
|
Elternabend | Mo. 26.01.26 20 Uhr (online per Zoom) |
Kursort: | Kinderschutzbund, Robert-Koch-Str. 28, Heidenheim |
Kursgebühr: | 30 € |
Ermäßigungen siehe Teilnahmebedingungen. | |
Kursleitung: |
Nadine Steiner Erzieherin, Resilienztrainerin |
Anmeldung: | bis 19.01.26 |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich. Nutzen Sie hierfür gerne unser unten stehendes Formular.
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Email an info@kinderschutzbund-hdh.de oder werfen es bei uns der Verwaltung in der Robert-Koch-Straße 28, Heidenheim ein.
|
|
|